kostenloser Versand
kostenlose Rückgabe
30 Tage Rückgaberecht

Wie fliese ich ein Badezimmer? Womit fange ich an?

1. Entfernen der alten Fliesen

Bei älteren Bädern, deren Fliesen stabil im Putz eingebettet sind, ist ein elektrischer Bohrhammer mit Meißelaufsatz sinnvoll. Sind die alten Fliesen mit Fliesenkleber befestigt, reichen Hammer und Meißel, um sie zu entfernen.

2. Vorbereitung des Untergrunds

War das Badezimmer nur bis zu einer bestimmten Höhe gefliest, sollen jetzt aber bis zur Decke hoch Fliesen verlegt werden, muss der alte Putz abgeschlagen und die ganze Wand neu verputzt werden. Sonst entsteht ein unschöner Absatz zwischen der unteren und der oberen Hälfte der Kachelwand. Mit Fliesenkleber oder mit Mörtel die Unebenheiten und Löcher mit dem Spachtel einebnen. Den Boden bei Bedarf mit Ausgießmasse eben machen.

3. Mit den Wänden beginnen

Im Gummibecher den Fliesenkleber nach Packungsanleitung mit Wasser anrühren. Mit einem Zahnspachtel den Fliesenkleber für die ersten paar Fliesen verteilen. Je schwerer die Fliesen sind, desto größer muss der Zahnspachtel sein, damit genügend Kleber aufgetragen wird.

4. Die erste Fliesenreihe wird waagrecht unten an der Wand verlegt

Und mit der Wasserwaage ausgerichtet. Kleine Keile zwischen Boden und Fliese richten die Fliesen aus. Um alle folgenden Fliesenreihen in die richtige Position zu bringen, werden als Abstandhalter kleine Kunstoffkreuze zwischen den Ecken der Fliesen platziert. Anschließend wird der Boden gefliest. Nachdem der Fliesenkleber getrocknet ist, die Abstandhalter zwischen den Fliesen mit dem Schraubenzieher entfernen. Fugenmasse mit Wasser im Gummibecher anrühren, damit die Masse durch Kneten des Bechers zwischendurch gelockert werden kann. 5. Mit einem Gummispachtel die Fugenmasse zwischen den Fliesen auftragen

An unzugänglicheren Stellen einen Lappen über den Zeigefinger ziehen und damit die Masse in die Fugen drücken. Sobald die Fugenmasse angetrocknet ist, mit feiner Holzwolle die Fliesen säubern und die Fugen glätten.

6. Fliesen zuschneiden

Billigware zerbricht oft beim Zuschneiden, deshalb möglichst Qualitätsfliesen kaufen. Mit dem Fliesenschneider gerade Stücke abschneiden, mit der Knabberzange die Aussparungen für Heizungsrohre herausbrechen. Schwere Bodenfliesen aus Steingut mit der Flex mit einer Diamantscheibe zuschneiden. Die Öffnungen für die Wasseranschlüsse mit der Bohrmaschine mit den jeweils passenden Bohrkronen oder mit einem verstellbaren Lochschneider-Aufsatz ausschneiden.

7. Rund um Dusch- und Badewanne

Den Untergrund oberhalb und rund um Badewanne und Dusche mit Kautschukfarbe als Wassersperre streichen. Ist der Untergrund grau, mit weißer Kautschukfarbe streichen und umgekehrt. So ist sichtbar, ob jede Stelle zuverlässig versiegelt wurde. Zwischen den Oberrand der Dusch- oder Badewanne und der ersten Fliesenreihe darüber werden Dichtleisten eingesetzt. In den Mauerwinkel der Duschkabine wird vom Duschwannenrand bis hoch zur letzten Fliesenreihe ebenfalls eine Dichtleiste an der Wand angebracht.

Wenn Sie sich an diese Hinweise halten, können Sie auch als Hobbyheimwerker Ihr Bad professionell fliesen.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.