kostenloser Versand
kostenlose Rückgabe
30 Tage Rückgaberecht

Wie kann man Badmöbel richtig reinigen?

Reinigungstipps zum reinigen der Badmöbel
Entstehen Feuchtigkeitsrückstände oder gar Nässebelege auf der Oberfläche, so sollten diese sogleich mit einem trockenen Tuch abgewischt werden. Eine gute Belüftung ist ebenfalls von großer Bedeutung zum Erhalt der Badmöbel. Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit im Bad schadet den Möbeln dann nicht, wenn sie nur von kurzer Dauer ist und diese an die Außenwelt abgegeben werden kann. Bei der Pflege sollte ein sauberes, weiches, möglichst fusselfreies, feuchtes Tuch verwendet werden und keine scharfen Haushaltsreiniger.

Die richtige pflege verlängert die Lebensdauer Ihrer Badmöbel

Sind etwas schwerwiegendere Verschmutzungen vorhanden, nutzen Sie warmes Seifenwasser. Reiben Sie die behandelten Flächen in jedem Fall trocken, anderenfalls können Wassertropfen etc. noch später sichtbar sein. Sie sollten in keinem Fall zu folgenden Reinigungsmitteln greifen, da diese die Oberfläche der Möbel angreifen und beschädigen: Stahlreiniger, Bleichmittel, Laugen oder spitze Gegenstände. Wenn Sie sich einmal unsicher sind, testen Sie das entsprechende Reinigungsmittel an einer nicht sichtbaren Stelle.

Nutzen Sie statt scharfen Reinigungsmitteln lieber ein mildes, beispielsweise verdünntes Spülmittel. Bei edelstahlbestandteilen können Sie einen Edelstahlreiniger nutzen, der nicht scheuert. Diesen zunächst auf ein Tuch auftragen und erst dann auf das Bauteil aus Edelstahl. Nicht direkt auftragen, dies kann zu einer Veränderung der Oberflächenstruktur führen! Haben Sie massivholzfronten in Ihrem Bad, so sollten Sie die Richtung der Faserung beachten und auch nur in deren Richtung wischen, so dass sich der Schmutz nicht in die Poren setzen kann. Auch der Einfluss von Sonnenlicht kann die Oberfläche beeinflussen und verändern, diese Veränderung kann nicht einfach "abgewischt" werden. Sie trägt aber zur charakterlichen Entwicklung eines Möbelstücks bei.

Achtung!
Die meisten Hersteller geben zu ihren Möbeln immer Pflegeanleitungen an die Kunden heraus. Diese sollten Sie unbedingt beachten! Zudem sollte Sie die Reinigung elektrischer Teile im Bad nur im nicht eingeschalteten Zustand vornehmen. Hierzu nur ein trockenes Tuch verwenden, beispielsweise Lampen dürfen nicht mit Wasser in Berührung kommen.
 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.