Das feuchtwarme Klima im Badezimmer bietet optimale Bedingungen für die Bildung von Schimmelpilzen und Sporen. Ob an der Wand, in den Fugen an der Wand oder an den Silikondichtungen, die gesundheitsschädlichen schwarzen Flecken wuchern überall und kommen leider oft wieder. Selbst wenn man diese entfernt hat. Um das zu verhindern, helfen schon ein paar einfache Maßnahmen.
Die Hauptursache für die Schimmelbildung im Badezimmer ist der heiße Dampf der durchs Duschen oder Baden entsteht. Da sich auf diesen feinen Tröpfchen, Staub und Schmutzpartikel absetzten, ist dies die perfekte Grundlage für Schimmelsporen.
Einfache Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Schimmel Im Badezimmer
Das regelmäßige Lüften des Badezimmers ist absolut notwendig, um die schwarzen Flecken zu vermeiden. Das Fenster während des Badens oder Duschen auf Kipp zu stellen, hilft schon damit sich zumindest ein Teil des Wasserdampfes gar nicht erst an Wänden und Fugen niederlegt.
Nach dem Duschen, sollte man das Fenster optimaler Weise 5 - 10 Minuten komplett zum Lüften öffnen. Auch über den Tag ist es ratsam, dass Fester zum kompletten Lüften zu öffnen. Da auch trockene Wäsche (Handtücher, Bademantel etc.) Feuchtigkeit abgibt. Verfügt das Badezimmer über kein Fenster ist nur das Lüften durch die offene Türe möglich. Dies sollte aber auch mehrfach am Tag vollzogen werden. Da warme Luft die Feuchtigkeit besser aufnimmt als kalte, sollte man im Badezimmer regelmäßig heizen. Vor allem wenn es draußen kühl ist. Die optimale Raumtemperatur liegt bei 21-23 Grad.
Wenn man folgende Dinge beachtet, bleibt das Bad sauber und auch Schimmelfrei.
- Nach dem Duschen stoßlüften
- Duschvorhänge ausbreiten
- Wände und Duschkabinen abziehen (Abzieher im Handel erhältlich)
- Wannenränder abwischen
- regelmäßig heizen
- Luftfeuchtigkeit sollte 60% nicht übersteigen
Sie haben selbst probleme mit Schimmel im Bad gehabt und erfolgreich beseitigt? Schicken Sie uns Ihre Tipps und Tricks wie Sie den Schimmel enfternt haben, gerne stellen wir Ihren Beitrag online.